Montag, 4. bis Mittwoch, 6. Juli um 20.30 Uhr
Dokumentarfilm / Regie Dodo Hunziker (Schweiz 2022)
Ein einzigartiges Stadtentwicklungsprojekt in Äthiopien soll mit Eigenleistung und später auch Eigenverantwortung der Bauernfamilien entstehen, das für rund zwanzigtausend Bauern zur Heimat werden soll. Tilahun ist einer von ihnen. Um sich in dem genossenschaftlichen Projekt einzukaufen, ist er bereit sich von seinem einzigen Arbeitsochsen zu trennen.
Am Anfang der Modellstadt "BuraNEST" steht der 80-jährige CH Architekt Franz Oswald mit seinen visionären Ideen. Während der Umsetzung mit äthiopischen Kollegen, stösst er immer wieder auf Widerstand. Er kämpft mit Leidenschaft gegen bürokratische Hürden, Korruption und kulturelle Unterschiede.
Altersfreigabe: keine Beschränkung / 0 Jahre
Sprache: Englisch gesprochen
Donnerstag, 7. bis Sonntag, 10. Juli um 20.30 Uhr
Abenteuer
mit Chris Hemsworth, Christian Bale, Tessa Thompson, Taika Waititi, Natalie Portman uvm.
In THOR: LOVE AND THUNDER begibt sich Thor auf eine Reise, wie er sie noch nie erlebt hat – und auf die Suche nach innerem Frieden. Doch sein Ruhestand wird von einem galaktischen Killer namens Gorr unterbrochen, der die Auslöschung aller Götter anstrebt. Um die Bedrohung zu bekämpfen, holt sich Thor Hilfe von Valkyrie, Korg und seiner Ex-Freundin Jane Foster, die – zu Thors grosser Überraschung – auf unerklärliche Weise als „Mighty Thor“ seinen magischen Hammer Mjölnir schwingt. Gemeinsam begeben sie sich auf ein kosmisches Abenteuer, um das Geheimnis von Gorrs Rache zu lüften und ihn aufzuhalten, bevor es zu spät ist.
Altersfreigabe: noch nicht bekannt
Sprache: Deutsch gesprochen
Donnerstag, 14. bis Sonntag, 17. Juli um 20.30 Uhr
Komödie
mit Elyas M'Barek, Lucie Heinze, Alexandra Maria Lara uvm.
Roter Teppich, Scheinwerferlicht, Fans kreischen, Fotografen jagen nach dem besten Foto, Kamerateams erwarten Interviews – eine Premiere steht an und Deutschlands grösster Filmstar, Marvin Bosch,
wird sehnsüchtig erwartet. Doch Marvin lässt auf sich warten. Denn das Interview mit der bissigen Boulevardjournalistin Bettina Bamberger ist gründlich schiefgegangen und der Star landet auf
seiner Flucht vor den Medien ausgerechnet im feministischen Off-Theater „3000“ von Frieda, das kurz vor dem Aus steht.
Werden es Marvin, Frieda und ihre Freunde unter Beobachtung der staunenden Öffentlichkeit schaffen, das Theater zu retten, Marvins Ruf wiederherzustellen und, vor allem, der Liebe eine Chance zu
geben?
Altersfreigabe: noch nicht bekannt
Sprache: Deutsch gesprochen
Änderungen bleiben vorbehalten!